TECHNISCHE PROJEKTE
Rollout Zug-Info-Monitor (ZIM)
Im bundesweiten Gesamtaustauschprogramm "Fahrgastinformationsanlagen-ZIM Rollout" werden bestehende Anzeiger, Infotafeln, Monitore sowie Vitrinen gegen moderne ZIMs ersetzt. Durch eine detailliertere und modernere Darstellung sollen die neuen Anzeiger die Reisendeninformation der Kunden verbessern, die Lieferung der Echtzeitdaten erfolgt hierzu aus der Plattform IRIS+.
Projektbestandteile sind u.a. vorplanerische Begehungen, Kommunikation und Beauftragung von Stakeholdern, Kommunikation mit Projektbeteiligten / Parallelprojekten, fristgerechte Einreichung von planungs- und baurelevanten Unterlagen, das Errichten der notwendigen regelwerkskonformen Stromversorgung, statische Betrachtungen, die regelwerkskonforme Befestigung der Anzeiger/Tafeln sowie die Anbindung und Verlegung von LWL Kabeln. Abnahme- und Dokumentationsprozesse werden ebenfalls unter Einhaltung von Vorschriften berücksichtigt und durchgeführt.

ZIM Rollout Hamburg Hbf, DB Station & Service, Regionalbereich Nord
Am Standort Hamburg Hbf werden im Projektauftrag insgesamt 76 Equipments betrachtet, u.a. 6 Anzeiger vom Typ ZIM200. Hierbei werden die Anzeiger und Tafeln der Fernbahnsteige, Stege und der Wandelhalle ausgetauscht.
Zeitraum: Januar 2022 - vsl. Ende 2024
ZIM Rollout Hannover Hbf, DB Station & Service, Regionalbereich Nord
Am Hauptbahnhof Hannover wurden in der ersten Welle 24 Equipments vom Typ 2x42"DS an den Bahnsteigen C-F betrachtet und umgebaut. In der zweiten Welle folgen weitere ZIM Umbauten in der Empfangshalle und dem Personentunnel.
Zeitraum: Juni 2023 - 2025


Betriebserprobung ZIM Vitrine 43" Bad Oldesloe, DB Station & Service, Regionalbereich Nord
In einer Betriebserprobung wurde in Bad Oldesloe ein neuer ZIM-Typ (Vitrine 43") gebaut. Nach erfolgreicher Erprobungsphase kann dieser bundesweit an weiteren Standorten eingesetzt werden
Zeitraum: Mai 2023 - Februar 2024
ZIM Rollout Empfangshallen Bremen Hbf/Osnabrück Hbf, DB Station & Service, Regionalbereich Nord
In den Empfangshallen des Bremer und Osnabrücker Hauptbahnhofs mussten die abkömmlichen FIA Tafeln gegen 2x ZIM150 (Bremen) und 1x ZIM200 (Osnabrück) getauscht werden.
Zeitraum: Januar 2023 - Dezember 2023


ZIM Rollout Hamburg Dammtor / Norddeich Mole, DB Station & Service, Regionalbereich Nord
Am Standort Hamburg Dammtor wurden 4 ZZA auf den Bahnsteigen sowie 4 Voranzeiger beplant und umgebaut. In Norddeich Mole wurden die beiden Abfahrtstafeln sowie die an Gleis 1 befindlichen ZZA ersetzt.
Zeitraum: Januar 2021 - Dezember 2021 /
Modernisierung Beschallungsanlagen (ELA)
In verschiedenen Aufgabenstellungen wurden die sich im RB Nord befindlichen ELAs gegen IP-fähige Hardware ausgetauscht und auf die verschiedenen Ansagezentren aufgeschaltet.
Die Aufgabenstellungen in 3 verschiedenen Bahnhofsmanagements enthielten u.a. die Migration von BASA Anschlüssen, die Umstellung von ISDN auf IP basierte Beschallung (AN1 Reisendenwarnung/AN2 Reisendeninformation), die PAK-Ablöse mit wegfallender automatischer Reisendenwarnung sowie den Aufbau einer interoperablen ELA Landschaft, welche mit 3 verschiedenen Herstellern ausgestattet und in ein Bestands-Ansagezentrum aufgeschaltet wurde.
Projektbestandteile waren u.a. vorplanerische Begehungen, Kommunikation und Beauftragung von Stakeholdern, Kommunikation mit Projektbeteiligten / Parallelprojekten, fristgerechte Einreichung von planungs- und baurelevanten Unterlagen, das Errichten der notwendigen regelwerkskonformen Stromversorgung, der regelwerkskonforme Einbau sowie die Pegelung der ELA Technik. Abnahme- und Dokumentationsprozesse wurden ebenfalls unter Einhaltung von Richtlinien berücksichtigt, begleitet und durchgeführt.
Erneuerung Beschallungsanlagen von DB Station & Service, Regionalbereich Nord
August 2022 - Januar 2024: interoperabler Umbau von 20 AN2 (Reisendeninformation) Verkehrsstationen, Bereich Hannover
Oktober 2021 - Juli 2022: PAK Ablösung und Umbau von 8 AN1 (Reisendenwarnung) Verkehrsstationen, Bereich Hannover
Juli 2018 - März 2020: BASA Migration/Umstellung auf IP an 18 AN1/AN2 Verkehrsstationen, Bereich Braunschweig/Göttingen
Juli 2018 - Juni 2021: BASA Migration/Umstellung auf IP an 26 AN1/AN2 Verkehrsstationen, Bereich Bremen/Osnabrück
Juli 2018 - Februar 2021: BASA Migration / Umstellung auf IP an 12 AN1/AN2 Verkehrsstationen, Bereich Schleswig Holstein


Umbau Leitstände Ansagezentren inkl. technischer Aufrüstung auf IP Beschallung, DB Station & Service, Regionalbereich Nord
In den Ansagezentren Bremen, Osnabrück, Braunschweig, Göttingen, Hannover und Kiel wurden Leitstände modernisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Mit höhenverstellbaren Arbeitsplätzen und modernen Monitoren wurden u.a. Aspekte des Arbeitsschutzes eingehalten und berücksichtigt.
Zeitraum: Januar 2020 - Juli 2022
Weitere technische Projekte
Projektauftrag Unterstützung in der Projektabwicklung digitale Vitrine / digitaler Bauanzeiger von DB Station&Service, Regionalbereich Nord
Über ein zentrales Content-Management-System sollen baubedingte Fahrplanabweichungen via E-Paper-Anzeigern an den jeweiligen Stationen zur Ansicht gebracht werden. In der Rolle als Projektsteuerer wurde die Erstellung eines entsprechenden Lastenhefts sowie zugehöriger Bewertungsmatrix zur Weitergabe an den Einkauf erarbeitet, die die jeweiligen Bedürfnisse der beteiligten Stakeholder berücksichtigte.
Zeitraum: Mai 2018 - Oktober 2018


Multiprojektsteuerung Beschallung am Bahnhof in Fulda, Frankfurt / Flughafen und Kassel von DB Station&Service, Regionalbereich Mitte
Die DB S&S betreibt im RB Mitte mehrere Bahnhöfe als Zentralstandorte für die Beschallung der angeschlossenen kleineren Verkehrsstationen. Die Beschallungsanlagen sollten von bestehenden ISDN und anderen Leitungsverbindungen auf IP umgestellt werden.
Zeitraum: Oktober 2017 - Januar 2018
Ausbau von WLAN am Bahnhof
An über 130 Bahnhöfen wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG der Ausbau des WLANs vorangeführt. Reisende sollen auf der gesamten Reise neben dem Zug auch in den Bahnhöfen kostenfreies WLAN zur Verfügung haben. Im Projekt wurde die gesamte Projektsteuerung (Planungsphase, Ausbauphase, Betriebsphase) übernommen.
Zeitraum: Februar 2017 - Dezember 2017


Projektleitung beim Umbau der Leitstellen an verschiedenen Standorten
Im Rahmen einer Multiprojektsteuerung wurden die Leitstellen zur Betriebssteuerung der Bahnhöfe (3-S-Zentrale) von DB Station & Service AG erneuert. Im laufenden Betrieb wurden technische, infrastrukturelle und bauliche Erneuerungen unter Berücksichtigung anzuwendender Regelwerke, Planungsvorgaben sowie Vorgaben des Eisenbahnbundesamtes vorgenommen.
Zeitraum: Juni 2016 - Januar 2018